(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-T84JS5V');
Logo intermedio

Unsere Blog-Geschichten.

Unsere Blog-Artikel handeln von aktuellen Themen der Arbeitswelt, der Organisationsentwicklung und der interkulturellen Zusammenarbeit.

  • Junge Menschen und Japanisches Liebesleben in der Super Smart Society

Japanisches Liebesleben in der Super Smart Society

Von |2025-02-06T19:08:44+01:0030. Dezember 2023|Interkulturelle Kommunikation, Länderkulturen, Psychologie|

Tomita hat manchmal One-Night-Stands mit Männern, die sie in Bars trifft. Sie sagt, der Sex habe keine Priorität. “Ich werde oft von verheirateten Männern im Büro gefragt, die eine Affäre mit mir wollen. Sie glauben, ich verzweifle, weil ich Single bin“. Nun soll die Super Smart Society das japanische Liebesleben retten.

  • Netflix und seine Unternehmenskultur

Und dann kam Netflix Unternehmenskultur

Von |2025-04-30T16:59:51+02:004. Oktober 2024|Organisationskultur, Trends|

Die Blindheit der Blockbuster-Manager in Bezug auf neue Trends ist einer der Gründe für das Scheitern des Giganten. Das Bankrott wurde weniger dem Siegeszug der Internet-basierten Technologien verschuldet oder neuen Konkurrenten wie Netflix. Viel mehr war die Unternehmenskultur von fehlender Kundenorientierung und Starrheit, sowie von Arroganz und Selbstgefälligkeit geprägt.

Die Sprache der Kirschblüten: Warum Sakura die Seele Japans verkörpert

Von |2025-01-27T19:20:24+01:0025. Dezember 2024|Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management, Länderkulturen|

Die Kirschblüte ist ein kraftvolles Symbol, das die asiatische Sichtweise auf das Leben als Kreislauf reflektiert. Sie erinnert daran, dass Wandel und Vergänglichkeit keine endgültigen Abschlüsse sind, sondern Übergänge zu neuen Phasen. Die Geschichte der Kirschblüte und des Samurais offenbart die Seele der Japaner.

  • MBSR-Training in der Gruppe

Mit Achtsamkeit den Stress besiegt – Erfolgsstories des MBSR-Trainings

Von |2024-12-25T12:45:23+01:008. Oktober 2024|Genetik, Stresskompetenz|

Nachdem sie an einem MBSR-Training teilgenommen hatte, lernte sie, ihren Perfektionismus loszulassen und sich nicht mehr von Sorgen um die Zukunft beherrschen zu lassen. Sie integrierte Meditationen in ihren Abendablauf und übt nun regelmäßig Atemtechniken mit ihrer Tochter, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen. Seitdem schläft sie viel besser und fühlt sich am Morgen wieder energiegeladener.

  • Achtsam aus Gewohnheit in der Gemeinschaft lernen

Achtsam aus Gewohnheit

Von |2023-12-28T17:20:01+01:0027. Dezember 2023|Psychologie|

Mit einer Lehrkraft, die dich beobachtet, dir notwendige Dinge erklärt, und dir Feedback gibt, wird der Lernprozess unterstützt und erfolgt gründlicher, so dass es möglich ist,  ein hohes Mass an Kompetenz zu erreichen. Das gilt auch für die Meditation. Aufgrund der immer leichter empfundene Meditationsübung wird man im Alltag achtsam aus Gewohnheit.

Nach oben